Suhl. Der Traum von einem Paradies ist so alt wie die Menschheit: Flüsse aus Milch und Honig in Gärten voller Früchte umgeben von wunderbarer Natur. Vielleicht kann man diesem Ideal ein Stück weit auch in Südthüringen entgegen kommen. Zwar ohne Milch und Honig, jedoch mit verbesserter Infrastruktur, dem Verbinden von Natur, Stadt, Land und Tourismus. Diesem Ziel hatte sich die …
Attraktive Innenstädte – gemeinsam den Handel stärken
Suhl. Die CDU in Suhl setzt sich seit Jahren für eine starke Innenstadt ein. Hierfür braucht es die Einbindung der Händler aber auch ein Konzept für künftige Ansiedlungen. Große Handelsketten aber auch andere potenzielle Investoren verlangen immer häufiger einen Marktüberblick und ein Konzept, welches die Anzahl von Kunden und bereits vorhandenen Marktteilnehmern beschreibt. Hintergrund ist schlicht eine Analyse, wie stark …
Chancen nutzen
Suhl. Um sich im Wettbewerb der Regionen von der Perlenkette entlang der A4 absetzen zu können, muss Südthüringen besser zusammenarbeiten. Ein Element dieser Zusammenarbeit ist das Integrierte Regionale Entwicklungskonzept (IREK). Erstmals arbeiten alle Landkreise – vom Wartburgkreis bis nach Sonneberg – zusammen. Es geht darum, Fachkräfte und potenzielle Neu-Südthüringer in die Region zu locken. Mit besseren Informationen. Denn im Zeitalter …
Licht an in Suhl
Suhl. Pünktlich vor der kalten Jahreszeit gehen in Suhl wieder die Lichter an. Angetreten mit dem Wahlversprechen, in Suhl endlich wieder die Straßenbeleuchtung einzuschalten, konnte André Knapp (CDU) vergangenen Mittwoch liefern. Mit knapper Mehrheit verabschiedete der Stadtrat einen Beschluss, die Zufahrtsstraßen von Schleusingen und von Zella-Mehlis nach Suhl sowie zwischen Bahnhof und Sehmar wieder zu beleuchten. Aufgrund haushalterischer Bedenken verhinderten …
Gemeinsame Stellungnahme Achim Nickel und Dr. Tobias Uske
Suhl. Bezüglich der öffentlichen Unterstellung eines politischen Zwists äußern sich Achim Nickel (Linke) und Tobias Uske (CDU) gemeinsam zum aktuellen Thema Suhler Stadtbetrieb und dessen wirtschaftlicher Lage. Verwundert zeigt sich Nickel, Werksausschussvorsitzender, bezüglich der Berichterstattung. „Zeitnah nach dem Erkennen einer möglichen Fehlentwicklung im Suhler Stadtbetrieb haben wir politisch gehandelt. Und zwar aus einem einzigen Grund: dem Vermeiden von nachhaltigem Schaden …
Suhler Stadtbetrieb auf gutem Weg
Suhl. Der Suhler Stadtbetrieb und dessen wirtschaftliche Lage sind derzeit in aller Munde. Der Aufsichtsrat möchte dies zum Anlass nehmen, den komplexen Sachverhalt genauer zu erläutern. Der Suhler Stadtbetrieb ist ein hundertprozentiges Unternehmen der Stadt Suhl. Es stellt Dienstleistungen wie einen modernen Fahrzeugpark für die Müll- und Fäkalienentsorgung für die Stadt bereit und agiert daneben auch privatwirtschaftlich, z.B. beim Containerdienst. …
Bahnhof Suhl – Kommunalpolitik konkret
Die CDU/FDP Fraktion im Stadtrat von Suhl hatte in der Sitzung am 29.06.2016 eine öffentliche Anfrage zur Zukunft des Bahnhofes Suhl gestellt. Am Donnerstag, den 04.08.2016, fand nun auf Einladung unserer Fraktion ab 13.00 Uhr am Bahnhof Suhl ein sehr gut besuchter Lokaltermin statt. Die Fotos sollen einen kleinen Eindruck vermitteln. VertreterInnen der CDU/FDP Fraktion sowie Herr Maximilian Neumayr, Geschäftsführender …
Bürgerinitiative Funkmast: Petition im Thüringer Landtag gestartet
Die Bürgerinitiative Funkmast Goldlauter hat eine Petition im Thüringer Landtag initiiert. Ziel soll sein, Alternativen zum Funkmast in Goldlauter-Heidersbach zu finden, insbesondere bestehende Beschlüsse der verantwortlichen Gremien zu überprüfen und den geplanten Standort auf dem Saalhügel, wenige Meter neben der Kirche und nicht weit entfernt vom Kindergarten, neutral bewerten zu lassen. Die Mitzeichnungsfrist zur Erreichung der notwendigen Anzahl von Unterstützern …
Bürgerinitiative Funkmast: Nachlese zum Bürgerforum vom 05.03.2015
Am späten Nachmittag des vergangenen Donnerstags kamen ca. 200 Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen von Goldlauter-Heidersbach, interessierte und gleichermaßen betroffene Mitbürger aus Heinrichs sowie Orts- und Stadträte zusammen, um gemeinsam mit Fachleuten betreffender Themenfelder über die Errichtung eines Mobilfunkmastes auf dem Saalhügel zu diskutieren. Die in den vergangenen Monaten in diesem Ortsteil von Suhl gelebte Demokratie sollte auch hier weitergeführt …
Goldlauter: Bürgerforum Funkmast am 05.03.2015
Am Donnerstag, dem 5. März, findet ab 17.30 Uhr im Sportlerheim, Suhler Str. 43, ein Bürgerforum zum Thema Funkmast statt. Alle Interessierten sind hierzu eingeladen. Weitere Informationen finden Sie hier: Flyer Bürgerforum Funkmast
- Page 1 of 2
- 1
- 2