CDU in Suhl

Aufbruch für die Wirtschaft und Umlandbeziehungen

Infrastruktur stärken!

Mit mehr Licht auf den Suhler Straßen hat es begonnen. Nun brauchen wir wieder mehr Investitionen in deren Qualität. Sanierung und Wiederaufbau muss Vorfahrt haben - das Flicken von Löchern unserer kommunalen Straßen kann keine Dauerlösung sein.

Wir setzen uns für ein Gehwegprogramm ein. Wer weiß, welche Gehwege den größten Instandhaltungsbedarf haben, der kann diese zielgenau sanieren. Das hilft nicht nur älteren Fußgängern, sondern schafft Barrierefreiheit für alle. Ganz nebenbei verschönert dies auch das städtische Umfeld.

Für modernes Arbeiten bedarf es einer modernen Infrastruktur. Schnelles Internet gehört dazu. Wir setzen uns dafür ein, mit Mitteln der Stadt, des Landes und des Bundes jedes Gewerbegebiet mit Gigabit-Internet zu versorgen sowie auch alle Wohngebiete an eine schnelle Breitbandversorgung anzubinden.

Eine starke Wirtschaft braucht auch einen starken Ansprechpartner auf Seiten der Stadt. Wir stehen für eine schnelle und effiziente Wirtschaftsförderung samt eigener Servicestelle, die sich am tatsächlichen Bedarf orientiert.

Eine starke Wirtschaft für ein starkes Suhl!

Eine starke Wirtschaft braucht auch einen starken Ansprechpartner auf Seiten der Stadt. Wir stehen für eine schnelle und effiziente Wirtschaftsförderung samt eigener Servicestelle, die sich am tatsächlichen Bedarf orientiert.

Eine Erhöhung der Gewerbesteuern schließen wir aus!

Das Gewerbegebiet am Sehmar 2 muss zügig entwickelt werden. Wenn es vorteilhaft ist, soll das Gelände auch durch eine gemischte Nutzung durch Gewerbe und Wohnen belebt werden können.

Für ein starkes Zentrum in Südthüringen ist auch der Behördenstandort in Suhl wichtig. Wir setzen uns daher für den Erhalt und den Ausbau der Thüringer Behörden in Suhl ein.

Die Zukunft als Oberzentrum!

Um neue Ziele auch erreichen zu können, braucht es finanziellen Handlungsspielraum. Ziel der CDU in Suhl ist es daher, unsere Stadt gegenüber dem Freistaat Thüringen und dem Landkreis Schmalkalden-Meiningen besser zu stellen.

Einen Durchbruch bei jeder Gebietsreform gibt es mit uns, wenn die „Schwarze Null“ steht. Unseren Einnahmen müssen angemessenen Ausgaben gegenüberstehen. Diese Mindestforderung ist Grundlage für Verhandlungen auf Augenhöhe.

Wir werden die Identität unserer Stadt bewahren. Hierzu zählt auch, dass wir Transparenz bei der Gebietsreform einfordern. Über eine Entscheidung, die Suhl die nächsten 50 Jahre prägen wird, sollen auch die Bürgerinnen und Bürger mitbestimmen dürfen.

Die CDU-Suhl sieht die gemeinsamen Ziele bei der Gebietsreform als Chance: ein starkes Südthüringen mit Suhl als dem attraktiven Zentrum im Thüringer Wald, als Leuchtturm zwischen Erfurt und den bayrischen Oberzentren.

Wohnen für alle Ansprüche!

Wohnen in Suhl heißt meist: Wohnen im Grünen. Es gibt kaum eine Adresse in Suhl, von welcher der nächste Park oder Wald weiter als 15 Gehminuten entfernt liegt. Viele offene Arbeitsplätze machen Suhl attraktiv. So attraktiv, dass laut aktuellem Wohnatlas Suhl mit 48 % gegenüber dem Vorjahr den höchsten Anstieg beim Kaufpreis für bebautes Wohnland zu verzeichnen hat. Wir setzen uns dafür ein, neue Baugebiete und Wohnprojekte zu schaffen: mit schnellen und bürgerfreundlichen Genehmigungsverfahren und neuen Erschließungsprojekten. Dabei möchten wir durch eine bessere Nutzung von Fördermöglichkeiten und alternativen Bautechniken bezahlbare Mietpreise sichern.

Gleichzeitig darf Wohnen nicht immer nur teurer werden – es muss auch bezahlbar bleiben. Zwar schaffen neue Wohnungen mehr Wohnraum – das reguliert die Preise insgesamt. Dennoch: wir werden weiter dafür eintreten, auch Angebote für Bedürftige zu sichern. Wir werden die Kosten der Unterkunft kontinuierlich überwachen und – falls nötig – an die aktuellen Mietpreise anpassen.

Eine höhere Bildungseinrichtung für Suhl!

Junge Studierende mit ihren neuen Ideen – mitten in der Suhler Innenstadt? Das ist ein ambitioniertes Ziel. Ein Ziel, für das wir das Land Thüringen als Partner brauchen. Im Rahmen des neuen Südthüringer Oberzentrums kann es uns gelingen, genau dieses Ziel zu verwirklichen. Hierfür werden wir uns weiter einsetzen. Suhl braucht mehr Angebote für Schulabsolventen und junge Menschen, die ihre Zukunft in unserer Heimat gestalten wollen.

Suhl will eine Landesgartenschau!

Schmalkalden und Apolda haben es vorgemacht: mit dem Projekt einer Landesgartenschau gelingt es nicht nur Besucher in die Stadt zu ziehen, sondern auch im Vorfeld mit Investitionen in die Infrastruktur die lokale Wirtschaft zu unterstützen. So kann es gelingen, viele Bereiche der Stadt in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Daher wollen wir uns als CDU Suhl für die Bewerbung einer Landesgartenschau für Suhl und Zella-

Aufbruch für Ordnung und Sicherheit

Videoüberwachung ausbauen!

Man ist dort zu Hause, wo man sich sicher fühlt. Genau dieses Gefühl muss wieder Einzug halten in Suhl. Jetzt schon fühlen sich die Busfahrerinnen und Busfahrer sicherer, weil auf Initiative der CDU in allen Buslinien Videoüberwachungsanlagen installiert wurden. Weniger Vandalismus und weniger Zwischenfälle waren die direkte Folge.

Wir halten daher Videoüberwachung an Brennpunkten für richtig. Wir werden deren weiteren Ausbau in der Innenstadt unterstützen - zum Schutz der Bürger und mit dem Schutz der Privatsphäre.

Ordnungspolizei einsetzen!

Videoaufzeichnungen allein reichen nicht. Ordnung und Sicherheit entstehen dann, wenn sie auch durchgesetzt werden. Die Schaffung einer Stadtpolizei im Rahmen des bisherigen städtischen Ordnungsdienstes ist daher ein wichtiges Ziel der CDU in Suhl. In enger Absprache mit der Polizei und auch den privaten Sicherheitsdienstleistern der großen Händler in der Innenstadt werden regelmäßige Streifengänge für mehr Ordnung und Sicherheit sorgen.

Der Vermüllung und Verwahrlosung begegnen!

Wer etwas für Ordnung und Sauberkeit tun möchte, kommt am Thema Graffiti nicht vorbei. Bushaltestellen, Zäune, Brücken, Mauern und Hauswände werden zu oft beschmiert und beschädigt. Wir setzen uns für ein Reinigungsprogramm ein, dass für eine schnelle Entfernung unerlaubter Grafitti sorgt.

Ordnung halten heißt auch, dem Vermüllen der Recycling-Plätze und anderer öffentlicher Orte Einhalt zu gebieten. Ein großes Problem ist das illegale Entsorgen von Restmüll – getarnt in gelben Säcken und gern abgelegt zu später Stunde. Wer Müll schwarz entsorgt, muss mit Entdeckung, Verfolgung und Ordnungsgeldern rechnen! Hierfür setzen wir uns ein.

Mit dem Sauberhalten des öffentlichen Raumes tragen wir – wissenschaftlich belegt – zur positiven Wahrnehmung der Ordnung und Sicherheit bei.

Aufbruch für Sport, Kultur und Tourismus

Dem Sport ein Zuhause geben! Das ist unser Anspruch und unser Programm. Der Wandel in der städtischen Bevölkerung wirkt sich auch auf die Vereine in Suhl aus. Die zielgenaue Sanierung und Erhaltung von Sportstätten sind daher wichtige Instrumente, aktive Vereine zu unterstützen. Wir wollen das Aue-Stadion den heutigen Ansprüchen gerecht umbauen und den Vereinen eine attraktive Infrastruktur ermöglichen.

Kultur stärkt die Identifizierung der Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Stadt. Wir setzen uns für eine große Angebotsvielfalt vom Pflegen regionaler Bräuche in allen Ortsteilen und der Kernstadt über die Unterstützung der vielen Vereine der Stadt auf dem Gebiet der Kultur, Heimatpflege und Kreativitätsförderung bis hin zur Hochkultur mit erstklassigen Konzerten und Gastspielen in Suhl ein. Zugleich schätzen wir die kulturelle und musische Bildung, z.B. durch Musik- und Volkshochschule oder der Sternwarte, als hohen Wert und räumen ihr vorrangige Unterstützung ein.

Tourismus aus einer Hand!

Mit Gehlberg und Schmiedefeld bietet Suhl - als größter staatlich anerkannter Erholungsort Deutschlands - seinen Gästen nun auch die höchsten Berge des Thüringer Waldes und 35 km des Höhenwanderwegs am Rennsteig. Wir setzen uns dafür ein, dass die Gäste unserer Stadt neben den Bergen auch alle Attraktionen in Suhl und Umgebung erreichen können – mit einem integrierten Nahverkehrskonzept und einer verbesserten Zusammenarbeit aller Anbieter unserer Stadt.

Wir setzen uns für den Erhalt und weitere Investitionen in den Suhler Tierpark ein. Er ist nicht nur ein wichtiges touristisches Angebot in unserer Stadt, sondern leistet auch einen wesentlichen Beitrag im Bildungsbereich.

Gerade im Tourismus braucht es die Zusammenarbeit mit unseren Nachbarn. Wir wollen, dass der Tourismus ganzheitlich und in der gesamten Rennsteigregion gemeinsam betrachtet, geplant und gelebt wird.

Waffenstadt Suhl vermarkten!

Das deutschlandweite Alleinstellungsmerkmal unserer Suhler Heimat ist die Geschichte, die Kultur samt dem Brauchtum und der Infrastruktur als Waffenstadt. Es zeigt sich in der Ausbildung der Büchsenmacher, beim sportlichen Schießen auf dem Friedberg, in unserem Waffenmuseum, dem Schützenfest oder als Tourismusmagnet `Biathlon in Oberhof´. Wir wollen das touristische Potential rund um die Historie als Waffenstadt touristisch besser vermarkten, deren Infrastruktur erhalten sowie effizienter vernetzen.

Aufbruch für Gesundheit und Soziales

Wohnortnahe Kindergarten-Plätze für Suhl!

Wer mit einer positiven Trendwende rechnet, der muss auch die Voraussetzungen dafür schaffen. Jedoch sind schon heute die Kapazitäten unserer Kindergärten erschöpft. Wir setzen uns daher für den Aus- bzw. Neubau eines Kindergartens in Suhl ein.

Ein breites Schulangebot schaffen!

Gerade das schulische Bildungsangebot unserer Stadt erzeugt Strahlkraft. Wir unterstützen daher weiterhin den Aufbau einer evangelischen Grundschule – und schaffen so ein weiteres gutes Argument, in unsere Stadt zu ziehen.

Die ärztliche Versorgung sichern!

Die Sicherung der medizinischen Versorgung ist ein Herzensanliegen der CDU in Suhl. Ein regelmäßiger Austausch mit der Kassenärztlichen Vereinigung zur Sicherung der Versorgung mit Ärzten für alle Bürgerinnen und Bürger ist daher wichtig. Ebenso wichtig ist der enge Informationsaustausch mit allen Pflegeeinrichtungen wie auch mit dem größten Arbeitgeber der Region – dem Zentralklinikum. Nur mit Weitsicht und Sorgfalt wird es gelingen, den Einsatz des Rettungshubschraubers auf Dauer am Standort Suhl zu sichern. Dafür werden wir uns einsetzen.

Ehrenamt würdigen und unterstützen!

Viele Bürgerinnen und Bürger bringen sich aktiv in unserer Stadt ein, indem sie in Vereinen, bei sozialen Initiativen, in der Kirche, in der Feuerwehr oder bei vielen Festen und Veranstaltungen einen ganz wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft erhalten. Diese Aktivitäten wollen wir fördern indem wir sie würdigen und weiter unterstützen.

Lebenswerte Stadt mit Zukunft!

Wir wollen eine lebenswerte Stadt für alle Generationen sein. Hierbei wollen wir den Wohlfühlcharakter für unsere älteren Einwohner erhalten und ausbauen. Gleichzeitig möchten wir auch die Attraktivität für Familien steigern sowie Angebote für Kinder und Jugendliche ausbauen. Nur wenn sich alle Generationen in unserer Heimatstadt wohl fühlen, sich gesellschaftlich einbringen und für sich eine gute Zukunft vor Ort sehen, können wir den Trend der Abwanderung stoppen und den Zuzug nach Suhl verstärken.