Aufbruch für die Wirtschaft und Umlandbeziehungen
Infrastruktur stärken!
Mit mehr Licht auf den Suhler Straßen hat es begonnen. Nun brauchen wir wieder mehr Investitionen in deren Qualität. Sanierung und Wiederaufbau muss Vorfahrt haben - das Flicken von Löchern unserer kommunalen Straßen kann keine Dauerlösung sein.
Wir setzen uns für ein Gehwegprogramm ein. Wer weiß, welche Gehwege den größten Instandhaltungsbedarf haben, der kann diese zielgenau sanieren. Das hilft nicht nur älteren Fußgängern, sondern schafft Barrierefreiheit für alle. Ganz nebenbei verschönert dies auch das städtische Umfeld.
Für modernes Arbeiten bedarf es einer modernen Infrastruktur. Schnelles Internet gehört dazu. Wir setzen uns dafür ein, mit Mitteln der Stadt, des Landes und des Bundes jedes Gewerbegebiet mit Gigabit-Internet zu versorgen sowie auch alle Wohngebiete an eine schnelle Breitbandversorgung anzubinden.
Eine starke Wirtschaft braucht auch einen starken Ansprechpartner auf Seiten der Stadt. Wir stehen für eine schnelle und effiziente Wirtschaftsförderung samt eigener Servicestelle, die sich am tatsächlichen Bedarf orientiert.
Eine starke Wirtschaft für ein starkes Suhl!
Eine starke Wirtschaft braucht auch einen starken Ansprechpartner auf Seiten der Stadt. Wir stehen für eine schnelle und effiziente Wirtschaftsförderung samt eigener Servicestelle, die sich am tatsächlichen Bedarf orientiert.
Eine Erhöhung der Gewerbesteuern schließen wir aus!
Das Gewerbegebiet am Sehmar 2 muss zügig entwickelt werden. Wenn es vorteilhaft ist, soll das Gelände auch durch eine gemischte Nutzung durch Gewerbe und Wohnen belebt werden können.
Für ein starkes Zentrum in Südthüringen ist auch der Behördenstandort in Suhl wichtig. Wir setzen uns daher für den Erhalt und den Ausbau der Thüringer Behörden in Suhl ein.
Die Zukunft als Oberzentrum!
Um neue Ziele auch erreichen zu können, braucht es finanziellen Handlungsspielraum. Ziel der CDU in Suhl ist es daher, unsere Stadt gegenüber dem Freistaat Thüringen und dem Landkreis Schmalkalden-Meiningen besser zu stellen.
Einen Durchbruch bei jeder Gebietsreform gibt es mit uns, wenn die „Schwarze Null“ steht. Unseren Einnahmen müssen angemessenen Ausgaben gegenüberstehen. Diese Mindestforderung ist Grundlage für Verhandlungen auf Augenhöhe.
Wir werden die Identität unserer Stadt bewahren. Hierzu zählt auch, dass wir Transparenz bei der Gebietsreform einfordern. Über eine Entscheidung, die Suhl die nächsten 50 Jahre prägen wird, sollen auch die Bürgerinnen und Bürger mitbestimmen dürfen.
Die CDU-Suhl sieht die gemeinsamen Ziele bei der Gebietsreform als Chance: ein starkes Südthüringen mit Suhl als dem attraktiven Zentrum im Thüringer Wald, als Leuchtturm zwischen Erfurt und den bayrischen Oberzentren.
Wohnen für alle Ansprüche!
Wohnen in Suhl heißt meist: Wohnen im Grünen. Es gibt kaum eine Adresse in Suhl, von welcher der nächste Park oder Wald weiter als 15 Gehminuten entfernt liegt. Viele offene Arbeitsplätze machen Suhl attraktiv. So attraktiv, dass laut aktuellem Wohnatlas Suhl mit 48 % gegenüber dem Vorjahr den höchsten Anstieg beim Kaufpreis für bebautes Wohnland zu verzeichnen hat. Wir setzen uns dafür ein, neue Baugebiete und Wohnprojekte zu schaffen: mit schnellen und bürgerfreundlichen Genehmigungsverfahren und neuen Erschließungsprojekten. Dabei möchten wir durch eine bessere Nutzung von Fördermöglichkeiten und alternativen Bautechniken bezahlbare Mietpreise sichern.
Gleichzeitig darf Wohnen nicht immer nur teurer werden – es muss auch bezahlbar bleiben. Zwar schaffen neue Wohnungen mehr Wohnraum – das reguliert die Preise insgesamt. Dennoch: wir werden weiter dafür eintreten, auch Angebote für Bedürftige zu sichern. Wir werden die Kosten der Unterkunft kontinuierlich überwachen und – falls nötig – an die aktuellen Mietpreise anpassen.
Eine höhere Bildungseinrichtung für Suhl!
Junge Studierende mit ihren neuen Ideen – mitten in der Suhler Innenstadt? Das ist ein ambitioniertes Ziel. Ein Ziel, für das wir das Land Thüringen als Partner brauchen. Im Rahmen des neuen Südthüringer Oberzentrums kann es uns gelingen, genau dieses Ziel zu verwirklichen. Hierfür werden wir uns weiter einsetzen. Suhl braucht mehr Angebote für Schulabsolventen und junge Menschen, die ihre Zukunft in unserer Heimat gestalten wollen.
Suhl will eine Landesgartenschau!
Schmalkalden und Apolda haben es vorgemacht: mit dem Projekt einer Landesgartenschau gelingt es nicht nur Besucher in die Stadt zu ziehen, sondern auch im Vorfeld mit Investitionen in die Infrastruktur die lokale Wirtschaft zu unterstützen. So kann es gelingen, viele Bereiche der Stadt in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Daher wollen wir uns als CDU Suhl für die Bewerbung einer Landesgartenschau für Suhl und Zella-